Header_Teddyklinik.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Kitas, Horte & Jugendarbeit
  3. Teddyklinik

Ansprechpartner

Herr
Mattes Brähmig
Leiter Rotkreuz-Dienste
Servicestelle Ehrenamt


Tel: 0351 43 90 83 2
rkd@drk-dresdenland.de

Teddyklinik

Ob Vorsorgeuntersuchung, akute Erkrankung oder rettungsdienstlicher Notfall - der Kontakt mit Ärzten, Sanitäts- und Pflegepersonal ist eine herausfordernde Situation. Ganz besonders für Kinder.

Hier setzen wir mit unserer Teddyklinik aus der Kiste an. Mit ihr bringen wir Kindern die Untersuchung in der Arztpraxis oder im Krankenhaus spielerisch näher. Wir nehmen ihre Ängste ernst und helfen, sie zu überwinden bzw. gar nicht erst aufkommen zu lassen. Dazu lernen die Kinder in unserer Teddyklinik die verschiedenen Etappen eines Arztbesuches in sicherer Umgebung kennen und verstehen.

Die Kinder kommen mit ihren Kuscheltieren in das vor Ort aufgebaute Teddybärenkrankenhaus. So erleben sie als Teddy-Eltern die Patientenrolle aus der Beobachterperspektive. Sie begleiten ihr Kuscheltier und können Fragen stellen. Sie entscheiden aktiv über mögliche Behandlungen mit und unterstützen die Teddy-Doktoren. Wichtige Daten werden in den Teddy-Gesundheitspass eingetragen. Dadurch lernen sie, dass der Besuch einer medizinischen Einrichtung nichts Besorgniserregendes darstellt.

In der Anmeldung erhalten sie zunächst den Gesundheitspass für ihr Kuscheltier. Die ersten Daten wie Größe, Gewicht und Fragen zum Lebensstil werden erhoben und notiert. Nach einer gründlichen Untersuchung stellt ein Teddy-Doc schließlich die Diagnose und entscheidet mit den Teddy-Eltern, ob der Patient ein Pflaster, einen Verband, eine Spritze oder gar eine Operation braucht. Vor der Entlassung erfahren Kuscheltier und Teddy-Eltern in der Apotheke, was sonst noch zur schnellen Genesung getan werden kann. Damit werden in der Teddyklinik die Themen Gesundheit, Vorsorge, Untersuchung und Behandlung spielerisch und realitätsnah schon in der Vorschulzeit vermittelt.

Unsere Teddyklinik aus der Kiste ist so angelegt, dass mit überschaubarem Aufwand eine mobile Behandlungseinrichtung aufgebaut und betrieben werden kann. Die Kinder können hier Untersuchungs- und Behandlungsmethoden beobachten, ohne selbst betroffen zu sein.

In den nächsten Monaten wird die Teddyklinik natürlich unsere Kindertageseinrichtungen besuchen. Die Kinder unserer Kitas können ihre Kuscheltiere dann auf Herz und Nieren untersuchen lassen. Aber auch bei öffentlichen Festen und Feiern soll die Teddyklinik kleine und große Teddy-Eltern begrüßen.

Teddyklinik aus der Kiste auf Ihrer Veranstaltung

Schwarze Kisten, in denen die Teddyklinik verpackt ist

Sie möchten, dass die Teddys auch auf Ihrer Veranstaltung gut umsorgt sind? Dann nehmen wir gern Ihre Anfrage entgegen.

Alles, was Sie für den Tag beisteuern müssen, sind:

  • Die Teddy-Docs - Jugendliche oder Erwachsene aus Ihrer Einrichtung, die anhand des Regieheftes jeweils eine der Stationen betreuen
  • Vier Festzeltgarnituren
  • Mitgebsel (Obst, Süßigkeiten, oder Ähnliches)
  • Ein Stromanschluss

Der Rest kommt gut verpackt in mehreren Kisten bei Ihnen an. Mit dabei ist auch ein Regieheft, in der jede Station und die jeweilige Aufgabe der Teddy-Docs detailliert beschrieben ist.

Fragen Sie uns an. Per Mail an rkd(at)drk-dresdenland.de